1948 wurde das berühmte Kaliber 135 auf den Markt gebracht. Dieses Kaliber mit einem Werkdurchmesser von 29,3mm wurde gezielt für die Chronometerwettbewerbe (30mm Kaliber) entwickelt. Die Besonderheit dieses Kalibers bestand in der grossen Unruh, wodurch das Minutenrad aussenmittig angeordnet werden musste. 1954 errang Zenith den absoluten Rekord in der Kategorie «Armband-Chronometer» beim Serienpreis der Fabrikanten, welchen das Neuenburger Observatorium ausgeschrieben hatte. Hierbei schickte Zenith das Kaliber 135 ins Rennen. Zwischen 1948 und 1962 verliessen 11000 Exemplare dieses Handaufzugswerks die Ateliers in Le Locle. Viele davon besassen ein offizielles Chronometerzeugnis.
Sonntag, 4. Juli 2010
Abonnieren
Posts (Atom)