Mittwoch, 16. Juni 2010

Warum werden Uhren in Anzeigen und in Schaufenstern immer auf zehn nach zehn eingestellt?

Aus praktischen und psychologischen Gründen: Bei dieser Stellung verdecken die Zeiger keines der möglichen Informationsfenster auf dem Zifferblatt, wie zum Beispiel die Datumsanzeige. Auch der Markenname ist so nicht nur gut lesbar, sondern die beiden Zeiger bilden einen gefälligen Rahmen um das Signet. Darüber hinaus aber ist zehn nach zehn eine Tageszeit, zu der die meisten Menschen vom Biorhythmus her ein Hoch haben. Und schliesslich: Um 10.10 Uhr – oder genau genommen um 10.09 Uhr, wegen der Symmetrie – macht die Uhr ein freundliches Gesicht. Sie lächelt den Betrachter entgegen: «Kauf mich.»

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen